Die Dauer einer Verkaufsschulung sollte nicht nur auf der geplanten Zeit basieren, sondern auch auf der optimalen Aufnahmefähigkeit der Teilnehmer. Es ist oft ratsamer, kürzere Schulungseinheiten einzuplanen, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte zwischen den Einheiten zu verarbeiten und anzuwenden. Statt eine grosse Menge an Informationen in einer langen Sitzung zu vermitteln, sind kleinere Einheiten oft effektiver, da sie eine Überforderung der Teilnehmer vermeiden.
- Kurze, gezielte Einheiten: Schulungen, die in mehreren kürzeren Sitzungen stattfinden, haben den Vorteil, dass die Teilnehmer das Gelernte besser aufnehmen können. Sie haben die Möglichkeit, die Inhalte zu reflektieren und direkt in der Praxis anzuwenden, bevor sie die nächste Schulungseinheit besuchen. So bleibt das Wissen länger präsent und kann besser verankert werden.
- Vermeidung von Überforderung: Zu viel Information auf einmal kann schnell dazu führen, dass die Teilnehmer überfordert sind und nur einen Bruchteil der Inhalte tatsächlich behalten. Kürzere Einheiten mit klaren Schwerpunkten erhöhen die Chancen, dass das Wissen effektiv aufgenommen und später angewendet wird.
- Kontinuierliches Lernen: Durch kleinere Einheiten, die über einen längeren Zeitraum verteilt sind, bleiben die Mitarbeiter kontinuierlich am Ball und können ihr Wissen Schritt für Schritt aufbauen. Dies fördert eine nachhaltige Verbesserung der Verkaufskompetenzen, anstatt die Teilnehmer mit einer einmaligen, intensiven Schulung zu überlasten.
- Online und offline kombinieren: Besonders effektiv kann eine Kombination aus Online-Modulen und Präsenzschulungen sein. Online-Kurse können flexibel und in kürzeren Einheiten durchgeführt werden, während Präsenztermine genutzt werden, um gezielt auf Fragen einzugehen und praktische Übungen durchzuführen.
Regelmässige Refresher-Schulungen sind ebenfalls wichtig, um das erlernte Wissen aufzufrischen und sicherzustellen, dass es langfristig angewendet wird. Insgesamt gilt: Lieber kürzere, aber regelmässige Schulungen, um einen echten und nachhaltigen Lernerfolg zu sichern.